umtauschen

umtauschen

* * *

um|tau|schen ['ʊmtau̮ʃn̩], tauschte um, umgetauscht <tr.; hat:
a) (etwas, was einem nicht gefällt oder was den Wünschen nicht entspricht) zurückgeben und etwas anderes dafür erhalten:
ein Geschenk umtauschen; wenn du das Buch schon kennst, kannst du es umtauschen.
Syn.: tauschen.
b) (Geld) hingeben, einzahlen und es sich in einer anderen Währung auszahlen lassen:
wir müssen vor dem Urlaub noch Geld umtauschen.

* * *

ụm||tau|schen 〈V. tr.; hatzurückgeben u. dafür etwas anderes, Gleichwertiges bekommen, gegen etwas Gleichwertiges auswechseln

* * *

ụm|tau|schen <sw. V.; hat:
1.
a) etw., was jmds. Wünschen nicht entspricht, zurückgeben u. etw. anderes dafür erhalten:
seine Weihnachtsgeschenke u.;
etw. in, gegen etw. u.;
b) etw., was jmds. Wünschen nicht entspricht, zurücknehmen u. etw. anderes dafür geben:
das Geschäft hat [mir] die Ware ohne Weiteres umgetauscht.
2.
a) (Geld) hingeben, einzahlen u. dafür den Gegenwert in einer bestimmten anderen Währung erhalten:
vor der Reise Geld u.;
Dollars, tausend Euro in Schweizer Franken u.;
Devisen in die Landeswährung u.;
b) (Geld) entgegennehmen u. dafür den Gegenwert in einer bestimmten anderen Währung geben, auszahlen:
würden Sie [mir] 100 Euro in dänische Kronen u.?

* * *

ụm|tau|schen <sw. V.; hat: 1. a) etw., was jmds. Wünschen nicht entspricht, zurückgeben u. etw. anderes dafür erhalten: seine Weihnachtsgeschenke u.; etw. in, gegen etw. u.; Er wolle sich in der Küche sein Essen gegen einen neuen Schlag u. (Ott, Haie 41); b) etw., was jmds. Wünschen nicht entspricht, zurücknehmen u. etw. anderes dafür geben: das Geschäft hat [mir] die Ware ohne weiteres umgetauscht; Was zerrissen ist, wird umgetauscht gegen gute Sachen (Remarque, Westen 143). 2. a) (Geld) hingeben, einzahlen u. dafür den Gegenwert in einer bestimmten anderen Währung erhalten: vor der Reise Geld u.; Dollars, tausend Mark in Peseten u.; Devisen in die Landeswährung u.; Am Bahnhof tauscht sie ihr Geld um und staunt, wie wenig Mark sie für ihre Lire erhält (Chotjewitz, Friede 225); b) (Geld) entgegennehmen u. dafür den Gegenwert in einer bestimmten anderen Währung geben, auszahlen: würden Sie [mir] 100 Mark in Peseten u.?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umtauschen — umtauschen …   Deutsch Wörterbuch

  • umtauschen — umtauschen, tauscht um, tauschte um, hat umgetauscht 1. Ich möchte diese Bluse umtauschen. Sie passt mir nicht. 2. Wo kann ich Geld umtauschen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Umtauschen — Úmtauschen, verb. regul. act. ich tausche um, umgetauscht, umzutauschen, Dinge Einer Art gegen einander vertauschen, welches mit andern Nebenbegriffen vertauschen, austauschen, eintauschen genannt wird. Die Kleider umtauschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umtauschen — V. (Grundstufe) eine gekaufte Sache ins Geschäft bringen und dafür etwas anderes bekommen Beispiele: Das Geschäft hat die fehlerhafte Ware umgetauscht. Ich habe mein Buch gegen eine CD umgetauscht …   Extremes Deutsch

  • umtauschen — ụm·tau·schen (hat) [Vt] 1 etwas (gegen / in etwas (Akk)) umtauschen etwas, das man gekauft oder geschenkt bekommen hat, wieder in das Geschäft zurückbringen und etwas anderes dafür bekommen: ein Geschenk umtauschen || K : Umtauschmöglichkeit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umtauschen — 1. [ein]tauschen, zurückgeben. 2. eintauschen, einwechseln, [um]wechseln; (ugs.): umrubeln. * * * umtauschen:⇨wechseln(1) umtauschen→tauschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umtauschen — ụm|tau|schen ; sie hat das Kleid umgetauscht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tauschen — umtauschen; eintauschen; austauschen; reklamieren; abändern; ändern; wechseln; verändern; substituieren; ersetzen; auswechseln; …   Universal-Lexikon

  • eintauschen — umtauschen; tauschen; austauschen; reklamieren; abändern; ändern; wechseln; verändern * * * ein|tau|schen [ ai̮ntau̮ʃn̩], tauschte ein, eingetauscht <tr.; hat: hingeben und dafür etwas von gleichem Wert erhalten, (gegen etwas) tauschen …   Universal-Lexikon

  • reklamieren — umtauschen; tauschen; eintauschen; austauschen * * * re|kla|mie|ren [rekla mi:rən] <tr.; hat: dagegen Einspruch erheben, dass etwas nicht geliefert oder nicht korrekt ausgeführt worden ist: er hat das fehlende Päckchen bei der Post reklamiert; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”